Erholung
Der Leipziger Auwald, der zu einem großen Teil mitten durch das Stadtgebiet verläuft, ist eines der wichtigsten Erholungsgebiete für die Leipziger Bürger. Ein gut ausgebautes Netz von Wander-, Rad- und Reitwegen, Einrichtungen wie der Wildpark, aber auch die Vielfalt der Lebensräume mit ihrer reichhaltigen und interessanten Flora und Fauna bieten zahlreiche Möglichkeiten zu Entspannung und Naturerleben.
Erholung im Leipziger Stadtwald
Leipziger Stadtwald-Erholung im Leipziger Stadtwald (Tafel 1).
Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Stadtforsten.
Leipziger Stadtwald-Erholung im Leipziger Stadtwald (Tafel 2).
Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Stadtforsten.
Leipziger Stadtwald-Aussichtspunkte im Stadtwald. Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Stadtforsten.
Wanderungen im Leipziger Stadtwald
Von der Abteilung Stadtforsten des Leipziger Amtes für Stadtgrün und Gewässer wurden einige ausführliche Beschreibungen für interessante Exkursionsrouten in verschiedenen Teilen des Leipziger Auwaldes erarbeitet. Auf diesen Wanderungen können Sie anhand der Exkursionsführer zum Beispiel die ältesten und mächtigsten Vertreter einiger Baumarten und andere botanische Leckerbissen oder Details zur Geschichte und Bewirtschaftung verschiedener Bereiche des Auwaldes kennenlernen.
- Exkursion durch die Burgaue (deutsch & englisch)
- Exkursion durch die Waldgebiete "Leutzscher Holz", "An der Königseiche" und "Gottke" (deutsch & englisch)
- Exkursion durch das Rosental (deutsch & englisch)
- Exkursion durch das Connewitzer Holz (deutsch & englisch)
- Exkursion durch das Naherholungsgebiet Cospuden, den südlichen Auwald und den Wildpark (deutsch)
- Exkursion durch den Wildpark (deutsch & englisch)
Wer speziell an den botanischen Besonderheiten des Leipziger Auwaldes interessiert ist, dem sei der Sachsen gewidmete 3. Band, der vom Urania Verlag herausgegebenen Reihe "Botanische Wanderungen in deutschen Ländern", ans Herz gelegt. In diesem Buch findet sich eine dem Leipziger Auwald gewidmete Tour, die von Dr. Peter Gutte, einem der besten Kenner der Leipziger Flora, beschrieben wurde.
Geführte Wanderungen
Geführte Entdeckungstouren durch den Leipziger Auwald bietet unter anderen der Leipziger Verein ENEDAS, im Rahmen seiner mehrmals jährlich zu verschiedenen Themen durchgeführten Naturkundlichen Spaziergänge. Ebenfalls sehr viele geführte Exkursionen bieten das Naturkundemuseum Leipzig, die Auwaldstation Leipzig, der Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Leipzig e.V. und der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. an.
Aktuelle Termine für öffentliche Führungen und Veranstaltungen aller Leipziger Akteure finden Sie bei unseren Veranstaltungstipps.