Logo

Podiumsdiskussion - Der Sächsische Tornado-Erlass und seine Folgen für Leipzigs Auenwald

Zurück zur Übersicht
 
 
 

Hochwasserschutz im natürlichen Überschwemmungsgebiet


Die Landestalsperrenverwaltung in Sachsen fällt seit August 2010 Tausende Bäume auf Sachsens Deichen - auch in Leipzig. Dieses Vorgehen stützt sich auf den „Tornado-Erlass" des Umweltministers Frank Kupfer (CDU).
Welche Auswirkungen haben die Deichrodungen auf einen nachhaltigen Hochwasserschutz? Welche Baumaßnahmen führt die Landestalsperrenverwaltung derzeit mit welcher Begründung durch? Wie sieht die Schadensbilanz der Rodungen aus? Welche Ausgleichsmaßnahmen sind geplant? Wann und wie werden diese Pläne Verbänden und Öffentlichkeit kommuniziert?

Diese und andere Fragen werden diskutiert am Montag, den 7. November 2011, 18:00 Uhr im Leipziger Ring-Café, Roßplatz 8/9

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag laden zu dieser Veranstaltung ein.

Es diskutieren:

Heiko Rosenthal, Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig,
Gisela Kallenbach, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion im Sächsischen Landtag,
Nico Singer, Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.,
Vertreter/-in der Landestalsperrenverwaltung (angefragt)

Moderation: Jürgen Kasek, Vorsitzender BUND-Regionalgruppe Leipzig

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten um eine Teilnahmebestätigung unter 0351 / 493 48 39, per Fax unter 0351/ 493 48 09 oder per E-Mail

 

Impressum Datenschutz Links Newsletter Autoren Kontakt

All content © ENEDAS e.V. | 2010

Partner

 

Werbung

 

Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.